insgeheim

insgeheim
geheim:
Das seit dem 15. Jh. bezeugte Adjektiv ist von dem unter Heim behandelten Wort abgeleitet und bedeutete zunächst »zum Haus gehörig, vertraut«, beachte dazu die Verwendung von »geheim« bei Titeln, z. B. Geheimer Rat, eigtl. »vertrauter Rat«. Dann wurde das Adjektiv im Sinne von »heimlich; ‹streng› vertraulich« gebräuchlich. An diesen Wortgebrauch schließen sich z. B. an »Geheimdienst, Geheimbund, Geheimlehre« und die Ableitung Geheimnis (16. Jh.), dazu Geheimniskrämer (18. Jh.), geheimnisvoll (18. Jh.). Das substantivierte Adjektiv ist in dem Adverb insgeheim bewahrt und auch sonst gebräuchlich, beachte z. B. »im Geheimen«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • insgeheim — insgeheim …   Deutsch Wörterbuch

  • insgeheim — Adv. (Aufbaustufe) im Geheimen, heimlich Synonym: im Stillen Beispiel: Sie fühlte, dass er sich insgeheim Hoffnung machte …   Extremes Deutsch

  • Insgeheim — Insgeheim, S. Geheim …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • insgeheim — versteckt; bei Nacht und Nebel (umgangssprachlich); im Stillen; unbemerkt; verborgen; sang und klanglos (umgangssprachlich); klammheimlich (umgangssprachlich); stil …   Universal-Lexikon

  • insgeheim — heimlich, im Geheimen/Stillen/Verborgenen, in aller Heimlichkeit/Stille, still [und leise], unbemerkt; (ugs.): hintenherum, klammheimlich. * * * insgeheim:⇨heimlich(1) insgeheimimStillen/Geheimen,stillundleise,imVerborgenen,heimlich,inallerHeimlic… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • insgeheim — ins·ge·heim Adv ≈ heimlich, im Stillen: sich insgeheim über jemanden lustig machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • insgeheim — ins|ge|heim [auch ɪ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • insgeh. — insgeheim EN in secret; in private …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arabella (Oper) — Werkdaten Titel: Arabella Originalsprache: Deutsch Musik: Richard Strauss Libretto: Hugo von Hofmannsthal Uraufführung: 1. Juli 1933 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”